MecLock Schutzeinrichtungen

216 www.strasser-gmbh.com - sales@strasser-gmbh.com MecLock_Katalog_2025_CAT_2505-10_DE_INT Konfigurationsmerkmale Beschreibung Konfigurationsmerkmal Beschreibung Bestell-Code Stellungsabfrage Die Stellungsabfrage ermittelt die Endlage des Pneumatikzylinders bei pneumatisch angetriebenen MecLock Schutzeinrichtungen. NZ10 (geschlossene Position): Beim Auslösen des MecLock-Sicherheitssystems (rein mechanischer Einklemmschutz) wird kein elektrisches Signal erzeugt. Um eine Auslösung des MecLock-Sicherheitssystems in der Maschinensteuerung erkennen zu können, gibt es zwei Möglichkeiten: Ohne Option NZ10 (Laufzeitüberwachung) Laufzeitüberwachung nach Start des Schließsignals an der Steuerung bis zur Rückmeldung des Sicherheitsschalters für die geschlossene Endlage. Das MecLock-Sicherheitssystem wurde ausgelöst, wenn die Laufzeit überschritten wurde bzw. der Scheibenrahmen die Endlage nicht in der vorgegebenen Zeit erreicht hat. Zum Entsperren des mechanischen MecLock-Sicherheitssystems muss die MecLock Schutzeinrichtung wieder in die geöffnete Endlage angesteuert werden. Mit Option NZ10 (Signalvergleich) Signalvergleich von Näherungsschalter und Sicherheitsschalter. Die MecLock Schutzein- richtung wird auch in Schließrichtung vom Pneumatikzylinder kraftbetätigt angetrieben. Bei einer Auslösung des MecLock-Sicherheitssystems beim Schließvorgang wird auto- matisch der Pneumatikzylinder ausgeklinkt. Der Pneumatikzylinder fährt dann weiter in seine geschlossene Endlage. Der festgesetzte Scheibenrahmen der MecLock Schutzeinrichtung verharrt nach der Auslösung des MecLock-Sicherheitssystems mit dem daran befestigten Betätiger des Sicherheitsschalters in einer Zwischenposition, so dass der Sicherheitsschalter in der geschlossenen Endlage nicht bestätigt werden kann. Durch Abfrage der geschlossenen Endlage des Pneumatikzylinders kann so ein Auslösen des MecLock-Sicherheitssystems durch einen Signalvergleich ohne Zeitfunktion erfasst werden. Zum Entsperren des mechanischen MecLock-Sicherheitssystems muss die MecLock Schutzeinrichtung wieder in die geöffnete Endlage angesteuert werden. NZ20 (offene Position): Erfasst die geöffnete Position des Scheibenrahmens. Diese Option ist z. B. sinnvoll, um Kollisionen mit durchfahrenden Warenträgern zu vermeiden oder wenn die geöffnete Position zur Steuerung anderer Abläufe in der Maschine benötigt wird. NZ30 (geschlossene und offene Position): Kombination der Option NZ10 und NZ20 NZxx Stellungsabfrage-Typ Der Näherungsschalter verfügt über eine Steckverbindung am Schalter innerhalb der MecLock Schutzeinrichtung. Das zugehörige Anschlusskabel ist mit offenem Kabelende nach außen geführt. Die Leitungslänge des Anschlusskabels beträgt standardmäßig 10 m. Die frei verfügbare Leitungslänge ab Kabelauslass ist abhängig von der Größe der MecLock Schutzeinrichtung (Hub / Lichter Weite) und der Lage des Energieanschlusses. NZT10 gefasste Abluft Die Steuerung kann kurzzeitig beim Entlüften Schallemissionen von über 80 dB erzeugen. Bei einem verdeckten Einbau in der Maschine stellt dies in der Regel kein Problem dar. Wird die Steuerung offen in unmittelbarer Nähe des Bedienpersonals verbaut oder die Maschine in einem sehr lärmsensitiven Bereich installiert, empfiehlt sich die Option gefasste Abluft (GFA10). Bei dieser Option ist die Steuerung mit einem zusätzlichen Flächenschalldämpfer ausge- stattet, welcher die kurzzeitigen Abluftgeräusche auf ca. 65 dB reduziert. Durch die Option GFA wird die Schließzeit der MecLock Schutzeinrichtung um zirka 0,2 Sekunden erhöht. GFA

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxMzQ=